Leberreinigung
nach Andreas Moritz

Entdecke die Kraft der Leberreinigung
Erhalte mehr Leichtigkeit und Lebensenergie
mit der Leberreinigung nach Andreas Moritz
Denn Achtung: Eine Leberstauung kann eine unerkannte Ursache für Müdigkeit, Verdauungsbeschwerden,Hautprobleme und vieles mehr sein.
oft gemacht werden
Viele Methoden der Leberreinigung basieren auf einer falschen Annahme: Sie setzen entweder auf die Heilung der Leber (Schritt 2), auf eine langfristig gesunde Leber durch Ernährung (Schritt 3) oder versuchen irgendwie die Leberfunktion zu verbessern. Dabei überspringen sie jedoch den entscheidenden ersten Schritt – die eigentliche Leberreinigung.
Typische Beispiele für diese fehlerhafte Herangehensweise im ersten Schritt sind:
- Pflanzenextrakt-Kapseln (z.B. Mariendiestel, Artischocke oder Löwenzahn)
- Fettleber Ernährungs- oder Rezeptbücher (X-Tage Ernährungskuren)
- Diverse Leberfasten Methoden (z.B. Leberfasten nach Dr. Worm, etc.)
Die richtige Vorgehensweise:
Eine Wunde wird auch zuerst gereinigt und dann verbunden. Ein gebrochener Arm wird zunächst in Position gebracht, bevor er mit einem Gips stabilisiert wird um dann zu heilen. Genauso sollte auch mit einer belasteten Leber verfahren werden: Zuerst muss die Leber von Schadstoffen befreit werden. Dann kann sie heilen.
Genau diesem Prinzip folgt die Andreas-Moritz-Leberreinigung, oft auch als „Liver Flush“ bezeichnet. Denn eine geschwächte Leber sollte zunächst gründlich gereinigt werden (Schritt 1), bevor ihre Heilung und Funktion durch gezielte Präparate oder eine spezielle Ernährung unterstützt wird (Schritt 2 und 3).
1. Leberreinigung
Zuerst muss die Leber von Schadstoffen befreit werden. Mehr erfahren.
2. Leberheilung
Im nächsten Schritt kann ihre Heilung unterstützt werden.
3. Langfristig gesunde Ernährung
Langfristig Unterstützung der Leberfunktion durch eine gewisse Ernährung und Präparate.
Zur wunderlichen
Leberreinigung
nach Andreas Moritz
Erfahre mehr über die Leberreinigung
und erhalte die Schritt-für-Schritt Anleitung
oder

Die belastete Leber
Die Aufgabe der Leber ist es, Nährstoffe aufzunehmen, den Körper zu reinigen und von Giften zu befreien. Im Laufe der Zeit können Umweltgifte, verarbeitete Lebensmittel, Medikamente und Stoffwechselabfallprodukte eine erhebliche Belastung für dieses lebenswichtige Organ darstellen. Die Leber fungiert also als primäres Filtersystem des Körpers und verarbeitet alles, was wir konsumieren, einatmen oder über unsere Haut aufnehmen.
Eine Leberstauung tritt auf, wenn die Leber mit Giftstoffen, Fett oder Abfallstoffen überlastet ist, was ihre Fähigkeit beeinträchtigt, effizient zu arbeiten. Dies kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen, darunter Müdigkeit, Verdauungsprobleme und Hautprobleme, auf die wir folgend im Detail eingehen.
Müdigkeit
Die Leber spielt eine Schlüsselrolle bei der Energieproduktion, indem sie Nährstoffe zu Energie verarbeitet und dabei auch gleichzeitig den Körper entgiftet. Wenn die Leber gestaut ist, kann sie diese Funktionen nicht effektiv ausführen, was zu einer Ansammlung von Giftstoffen und einem Energiemangel führt, der chronische Müdigkeit zur Folge hat.
Verdauungsprobleme
Die Leber produziert Galle, die für die Verdauung von Fetten wichtig ist. Wenn die Leber überlastet ist, nimmt die Gallenproduktion ab, können Fette schwer bis gar nicht verdaut werden. Das führt zu Verdauungsproblemen wie Blähungen oder Verstopfungen - gleichzeitig wird die Kernfunktion der Nährstoffaufnahme so sehr beeinträchtigen, dass es zu einem Nährstoffmangel kommen kann.
Hautprobleme
Die Haut ist quasi eines der letzten Organe (ja, unsere Haut ist ein Organ), welches dem Körper unter anderem dabei hilft, Giftstoffe auszuleiten. Davor hilft die Leber, Giftstoffe aus dem Körper zu filtern. Aber wenn die Leber überlastet ist, können sich diese Toxine im Blutkreislauf ansammeln und über die Haut ausgeschieden werden, was zu Hauterkrankungen wie Akne, Ekzemen oder Hautausschlägen führen kann. Eine beeinträchtigte Leber kann auch die Hormonregulation stören, was sich wiederum auch weiter auf die Haut auswirken kann.
Neben diesen Problemen kann eine überlastete Leber auch zu Hormonungleichgewichten, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen und sogar zu Lebererkrankungen wie Fettleber oder Zirrhose führen, wenn sie unbehandelt bleibt. Eine Entgiftung und Unterstützung der Lebergesundheit ist daher entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden.

Leberreinigung und Vorteile
Leberreinigungsprotokolle, wie die "Leber- und Gallenblasenreinigung" von Andreas Moritz, zielen darauf ab, vergangene Belastungen zu reduzieren, indem sie der Leber helfen, angesammelte Giftstoffe und Abfallstoffe zu eliminieren – insbesondere Gallensteine und Gallenschlamm, die Gallengänge blockieren können.
Alle ganzheitlichen Reinigungs- und Heilungspraktiken beinhalten typischerweise Ernährungsumstellungen, spezifische Nahrungsergänzungsmittel und manchmal spezielle Verfahren, die darauf ausgelegt sind, den Gallenfluss zu stimulieren und die Entgiftungswege der Leber zu unterstützen.
Verbesserte Verdauungsfunktion
Wenn die Leber optimal funktioniert, produziert sie ausreichend Galle für eine ordnungsgemäße Fettverdauung und Aufnahme fettlöslicher Vitamine. Viele Personen berichten nach Leberreinigungsprotokollen von erheblichen Verbesserungen bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Gasbildung und unregelmäßigem Stuhlgang. Der verbesserte Gallenfluss hilft, Nahrungsfette effizienter abzubauen und unterstützt eine regelmäßige Ausscheidung.
Erhöhtes Energieniveau
Ein häufig berichteter Vorteil von Personen, die Leberreinigungsprogramme abschließen, ist eine spürbare Zunahme der Energie und Verringerung der Müdigkeit. Die Leber spielt eine entscheidende Rolle im Glukosestoffwechsel und der Energieproduktion. Durch Optimierung der Leberfunktion kann der Körper Nahrung effizienter in nutzbare Energie umwandeln und den Blutzuckerspiegel regulieren, was möglicherweise zu stabilerer Energie über den Tag führt.
Verbesserte Immunfunktion
Die Leber enthält spezialisierte Immunzellen namens Kupffer-Zellen, die Bakterien, Viren und andere schädliche Substanzen aus dem Blutkreislauf einfangen und eliminieren. Die Unterstützung der Lebergesundheit durch Reinigungspraktiken kann dazu beitragen, die allgemeine Immunfunktion zu verbessern, möglicherweise die Anfälligkeit für Infektionen zu reduzieren und die natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers zu unterstützen.
Bessere Hautgesundheit
Viele Hauterkrankungen wurden mit Leberstauung und beeinträchtigter Entgiftung in Verbindung gebracht. Durch Unterstützung der Leberfunktion können Giftstoffe, die sich sonst als Hautprobleme manifestieren könnten, effizienter über die richtigen Kanäle ausgeschieden werden. Zahlreiche Personen berichten von Verbesserungen bei Erkrankungen wie Akne, Ekzemen, Psoriasis und dem allgemeinen Hautbild nach Abschluss von Leberreinigungsprotokollen
Unterstützung des Gewichtsmanagements
Die Leber spielt eine zentrale Rolle im Fettstoffwechsel und der Verarbeitung von Hormonen, die Appetit und Sättigung regulieren. Experten meinen: Eine gesunde Leber kann diese Vorgänge verbessern, was bei einer Gewichtsabnahme helfen kann. Voraussetzung ist natürlich eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung nach der Leberreinigung.
Hormongleichgewicht
Die Leber verarbeitet Hormone, einschließlich Östrogen, Testosteron und Schilddrüsenhormone. Wenn die Leberfunktion beeinträchtigt ist, können hormonelle Ungleichgewichte auftreten. Eine Leberreinigung kann das Hormonsystem ausbalancieren und hormonbedingte Beschwerden lindern – denn eine gesunde Leber fördert ein optimales hormonelles Gleichgewicht.
Wie läuft die Leberreinigung nach Andreas Moritz genau ab?
Hier geht's zum Buch:
auf amazon.de
kaufen
hier als pdf
kaufen
Hier geht's zum Buch:
auf amazon.de
kaufen
hier als pdf
kaufen